BGF – Betriebliche Gesundheitsförderung

Posted on Posted in Allgemein, News

BGF – Betriebliche Gesundheitsförderung

Am 15. März 2023 wurde der Firma Grissemann bereits zum 3. Mal das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) verliehen. Das Qualitätszeichen ehrt Unternehmen, die vorbildlich, erfolgreich und nachhaltig Maßnahmen für ein gesünderes Arbeitsumfeld umsetzen.

Seit 2014 beschäftigt sich die Firma Grissemann intensiv mit dem Thema gesunde MitarbeiterInnen und gesundes Arbeitsumfeld. Im Jahr 2017 erhielt das Unternehmen nach erfolgreichem Abschluss des Projekts „Gemeinsam G’sund – Betriebliche Gesundheitsförderung in der Firma Grissemann“ erstmalig das BGF-Gütesiegel. Seitdem wird laufend an der Betrieblichen Gesundheitsförderung gearbeitet und wurde somit ein wesentlicher Bestandteil im Unternehmen.

Das Angebot der Betrieblichen Gesundheitsförderung wird von den MitarbeiterInnen aktiv mitgestaltet und umgesetzt. Durch ein Team von 10 Personen werden die Angebote gemeinsam ausgearbeitet, geplant und organisiert, wobei die Interessen und Vorschläge aller 430 MitarbeiterInnen immer im Vordergrund stehen.
Neben den ganzjährigen und bewährten BGF-Angeboten, wie gesundes Mittagessen im Mitarbeiterrestaurant, vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio, regelmäßige Besuche einer Betriebsärztin und Ergonomie am Arbeitsplatz, Erste-Hilfe-Kurse und eine jährliche Gesundheitsstraße, werden auch regelmäßig Kurse, wie Yoga, Online-Abendworkouts, etc. und Vorträge, über Themen wie bspw. gesunde Ernährung, das Herz, mentale Gesundheit, etc. veranstaltet.

Seit 2022 gibt es ein einzigartiges Angebot zum Thema der Arbeitspsychologie, welches in Zusammenarbeit mit einer regionalen Gesundheitspsychologin entwickelt wurde. Dieses umfasst einen monatlichen Newsletter zu verschiedensten Themen der Gesundheitspsychologie, die Möglichkeit, eine anonyme Einzelberatung bei der Gesundheitspsychologin zu vereinbaren und Workshops für Führungskräfte, wie in sensiblen Situationen am Arbeitsplatz gehandelt werden soll.

In den nächsten Jahren wird bei der Firma Grissemann weiterhin auf das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz und gesunde MitarbeiterInnen gesetzt und so werden im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung weitere spannende, interessante und abwechslungsreiche Angebote entwickelt.

Gesundheitsstraße

Posted on Posted in News

Gesundheitsstraße 2022 - Der gratis Check für Mitarbeiter

Die "Gesundheitsstraße" ist ein Projekt der Betrieblichen Gesundheitsförderung in unserem Unternehmen. An verschiedenen Stationen können Mitarbeiter ihre Gesundheit in unterschiedlichen Bereich von Experten prüfen lassen und somit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und Früherkennung leisten.

Auch dieses Jahr, am 3. 10. fand die Gesundheitsstraße für unsere Mitarbeiter wieder statt. Mit den folgenden 5 Stationen konnten unsere Mitarbeiter ihre Gesundheit überprüfen:

Hörtest (Neuroth)

Sehtest (Weinseisen)

- Medizinischer Check – Blutdruck-/Blutzuckermessung (Betriebsärztin Dr. Bettina Sonnweber)

Beweglichkeits-, Stabilisationstests, Körperfettmessung und Physiountersuchung
   (Invibe Zams)

Neurofeedback (Gesundheitspsychologin Dr. Michaela Gmeiner)
(Messung nicht bewusster Körperfunktionen (Gehirnströme, Atmung Herzfrequenz, Muskelspannung,...),

Gesundheitsstrasse 2022










































Gesundheitsstraße

Posted on 1 CommentPosted in News

Gesundheitsstraße - Der gratis Check für Mitarbeiter

Die "Gesundheitsstraße" ist ein Projekt der Betrieblichen Gesundheitsförderung im Unternehmen Grissemann. An verschiedenen Stationen können Mitarbeiter ihre Gesundheit in unterschiedlichen Bereich von Experten prüfen lassen und somit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und Früherkennung leisten.

Am Mittwoch, 20. September 2017, fand die zweite Gesundheitsstraße bei Grissemann statt. Zahlreiche Mitarbeiter nahmen das kostenlose Angebot an und nutzten während der Arbeitszeit die Gelegenheit, ihre Gesundheit und Fitness checken zu lassen.

Station 1: Basic-Check

Unsere Arbeitsmedizinerin Dr. Bettina Sonnweber führte diverse Messungen (Blutdruck, Blutzucker, etc.) durch.

Gesundheitsstraße Karriere Grissemann

Station 2: Sehtest

Die Firma Optik Weinseisen war mit ihren Messgeräten vor Ort und prüfte die Sehstärke der Mitarbeiter.

Gesundheitsstraße Sehtest Karriere Grissemann

Station 3: Hörtest

Die Firma Neuroth Hörgeräte testete das Gehör der Mitarbeiter. Anhand von verschiedenen Tönen und Frequenzen, die über den Kopfhörer ausgespielt wurden, wurde das Hörvermögen bestimmt. 

Hörtest Gesundheitsstraße Karriere Grissemann

Station 4: Komplexer Reaktionstest

Beim komplexen Reaktionstest ging es darum, die Reaktionsschnelligkeit zu prüfen. Die Aufgabe war es, mit beiden Händen und Füßen die jeweils geforderte Kombination zu drücken.

Reaktionstest Gesundheitsstraße

Station 5: Back Check - Maximalkrafttest

Im ASKÖ-Mobil wurde der Back Check Maximalkrafttest durchgeführt. Ein Testgerät erfasst die Kraftfähigkeit der unterschiedlichen Muskelgruppen. Getestet werden Rumpf (Bauch- und Rückenmuskulatur), Oberkörper (Brustmuskulatur, obere Rückenmuskulatur und Armmuskulatur) und Becken (Gesäß- und Beinmuskulatur). 

Ein Test dauerte ca. 20 Minuten und gab wertvolle Aufschlüsse über die Stärke der Muskulatur und das Kraftverhältnis .

Back Check Gesundheitsstraße