Gratulation zum Erfolg beim Landeslehrlingswettbewerb! Um was geht es bei dem Wettbewerb?
Reinhold: Beim Landeslehrlingswettbewerb treten Lehrlinge aus allen Bezirken Tirols gegeneinander an und müssen Prüfungen ablegen.
Welche Aufgaben musstet ihr erfüllen und was waren die größten Herausforderungen?
Markus: Ich musste ein halbes Schwein auslösen und wursten. Die größte Herausforderung war das genaue Arbeiten unter Zeitdruck.
Reinhold: Und ich musste nur das halbe Schwein auslösen. Im zweiten Lehrjahr muss man weniger Aufgaben erfüllen als im dritten.
War das eure erste Teilnahme am Wettbewerb?
Reinhold: Für mich war es die erste Teilnahme, denn man nimmt erst ab dem zweiten Lehrjahr am Landeslehrlingswettbewerb teil.
Markus: Ich habe daher bereits zum zweiten Mal teilgenommen.
Ihr habt mit Platz 2 und 3 gleich zwei „Stockerlplätze“ belegt. Wie kommt das? Lernt ihr so viel beim Grissemann oder habt ihr euch extra auf den Bewerb vorbereitet?
Reinhold: Nein, wir haben uns nicht extra darauf vorbereitet. Während der Ausbildung beim Grissemann lernen wir so viel, dass wir nicht extra für den Bewerb trainieren müssen. Wir trainieren ja eigentlich jeden Tag bei der Arbeit.
Wie hat euch euer Arbeitgeber unterstützt?
Markus: Wir werden im Betrieb voll eingebunden in die tägliche Arbeit und lernen viel von den ausgebildeten Metzgern bei uns. Außerdem sind wir ein gutes Team, weshalb die Arbeit Spaß macht.
Welchen Tipp könnt ihr angehenden Lehrlingen geben?
Markus: Mit Fleiß und Ehrgeiz bringt man es zu was!
Mehr über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei Grissemann finden Sie hier.